Pulfrich-Effekt

Pulfrich-Effekt
Pulfrich-Effekt,
 
ein von dem deutschen Optiker C. Pulfrich beschriebenes Scheinbewegungsphänomen: Ein in der Ebene pendelnder Gegenstand wird bei ungleicher Beleuchtungsstärke der beiden beobachtenden Augen (verdunkelndes Glas vor einem Auge) als in einer Ellipse kreisend wahrgenommen. Als Erklärung wird eine Verzögerung der Wahrnehmungen des dunkel adaptierten Auges angenommen, durch welche bei der Verschmelzung der Bilder beider Augen eine scheinbare Querkomponente der Bewegung entstehen soll.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pulfrich-Effekt — Der Pulfrich Effekt ist eine optische Täuschung, die 1922 vom deutschen Physiker Carl Pulfrich entdeckt wurde. Der Effekt beruht auf der Tatsache, dass helle optische Reize vom Auge schneller wahrgenommen werden als dunkle Reize, also dunklere… …   Deutsch Wikipedia

  • Pulfrich — ist der Name von Carl Pulfrich (1858–1927), deutscher Physiker und Optiker Sonstiges Pulfrich Effekt, optische Täuschung, 1922 von Carl Pulfrich entdeckt Pulfrich Refraktometer Diese Seite ist e …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Pulfrich — (* 24. September 1858 in Sträßchen, heute zu Burscheid; † 12. August 1927 in der Ostsee nahe Timmendorfer Strand) war ein deutscher Physiker und Optiker. Er gilt als einer der Begründer der Stereofotogrammetrie. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Purkinje-Effekt — Hellempfindlichkeitskurve für Nacht (blau) und Tagsehen (rot) …   Deutsch Wikipedia

  • 3D-Brille — Eine 3D Brille ist eine spezielle Brille, die bei einigen stereoskopischen Verfahren (3D Foto, 3D Film) benötigt wird, um die räumliche Tiefenwirkung sichtbar zu machen. Bei der Projektion von 3D Filmen oder dem Druck von 3D Bildern gibt es die… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbensehen — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbkonstanz — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsehen — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsehvermögen — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

  • Farbsinn — Die Farbwahrnehmung ist als Teilbereich des Sehens die Fähigkeit, elektromagnetische Wellen verschiedener Wellenlängen in ihrer Intensität zu unterscheiden. Diese Fähigkeit ist im ganzen Tierreich verbreitet. Das Absorptionsspektrum der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”